Epigenetik und Ernährung?
Ein junger und spannender Bereich in der Forschung:
Explodierende Datenmengen werden weltweit erhoben und geben laufend neue Ansatzpunkte. Was ist bereits bekannt? Bereits vor 30 Jahren konnte anhand der Epigenetik der Folsäurebestand 3 Generationen zurück bestimmt werden. Heute können schon Parameter der Schlafzyklen ermittelt werden. Eine Intervention kann durch geeignete Faktoren eventuell erreicht werden. Viele der Veröffentlichen beziehen sich allerdings auf Tierversuche, insbesondere Ratten. Eine Übertragbarkeit auf den Mensch halte ich für wenig sinnvoll. Dennoch lässt sich die Lebensmittelauswahl, gegebenfalls auch durch Supplemente, optimieren.
Bei Interesse können Sie gerne anfragen: Telefon: +49 7531 9217133
Ab September 2022:
Das Abnehmen von Körperfett ist für viele inzwischen ein Alptraum. Nach unzähligen Versuchen und Aufwendungen, hat sich kein Erfolg eingestellt oder das Gewicht ist sogar gestiegen.
Die Kombination von modernen Medien, althergebrachten Vorgehensweisen und Therapieerfahrung, wie auch aktuelle Studienergebnisse ermöglichen eine vielversprechende Herangehensweise. In dieser Kombination habe ich vielen Menschen geholfen und ein Kompaktpaket für Sie geschnürt:
Kontinuierlich abnehmen für 6 Monate
Sie haben schon viel ausprobiert mit leider mäßigem Erfolg. Ist es an der Zeit, einen Neuanfang zu starten? Eine Begleitung im Alltag kann bewirken, dass der Restaurantbesuch, das Einkaufen, das Zubereiten der Speisen und nicht zuletzt Geschmacksvorlieben Ihr Leben bereichern und ein Mehr an Lebensqualität bieten.
Kursaufbau: die individuelle Ernährungsumstellung unter
Berücksichtigung der ärztlichen Laborwerte basiert auf 5 Präsenzterminen u.a. zur Erfassung der Körperdaten und kontinuierlichem digitalem Coaching.
Bei Interesse => info@ernaehrungsforum.eu
Continuous weight loss for 6 months
You have already tried a lot with unfortunately moderate success. Maybe it's time for a fresh start. An accompaniment in everyday life can ensure that visiting a restaurant, shopping, preparing food and, last but not least, taste preferences enrich your life and offer more quality of life.
Course structure: the individual change in diet, taking into account the medical laboratory values, is based on 5 face-to-face appointments, e.g. to record body data and continuous digital coaching.
If you are interested => info@ernaehrungsforum.eu
Telefon: +49 7531 9217133
Isoglukose: In den USA als Fett- und Krankmacher berüchtigt
Seit einigen Jahren weiß man in den USA , dass ein Industrie-Zucker namens Isoglukose einen ganz erheblichen Anteil an der Quallensilhouette und den chronischen Krankheiten der US-Bürger hat. Seitdem gibt es eine gewisse Aufmerksamkeit für das Thema und teure Aufklärungskampagnen sollen die amerikanischen Verbraucher für das in vielen Lebensmitteln lauernde, süße Gift sensibilisieren. Seit 2000 geht daher der Anteil der Isoglukose in der Nahrungsmittelindustrie stetig zurück. Auf den Packungen wird mit „no artificial sweeteners, no corn sirup!“ geworben.
In Europa wird Isoglukose (auch „high fructose corn sirup“) nur in kleinen Mengen produziert. Die Schädlichkeit des Industriezuckersirups ist erwiesen. Doch Brüssel hat mit dem Vorlauf zu TTIP den Zuckermarkt neu strukturiert. Ab diesem Jahr darf der Industriezucker, der fett, krank und verfressen macht, in fast unbegrenzter Menge nach Europa eingeführt werden.
Sehr zur Freude der Nahrungsmittelindustrie in den USA, in Mexiko und Kanada. Dort wird Mais angebaut, so weit das Auge reicht. Sehr oft allerdings genmanipulierter Mais, der schneller wächst und billiger ist. Die verarbeitende Industrie bevorzugt den billigen Genmais, das erhöht die Rendite. Da der Absatz drüben ins Stocken geraten ist, viele Hersteller der süßen Pampe schließen mussten, kommt ein neuer, großer Markt mit 300 Millionen Menschen wie gerufen. Die als HFCS (high fructose corn sirup) bezeichnete Isoglukose ist als die viel billigere Alternative zum Rüben- und Rohrzucker auch für europäische Hersteller attraktiv.
Im Vergleich zu Isoglukose ist der verpönte, weiße Haushaltszucker geradezu eine naturbelassene, gesunde Bio-Ernährung. Da die meisten Verbraucher keine Ahnung haben, was ab diesem Jahr in Eiscremes, Brotaufstrichen, Kuchen, Keksen, Erfrischungsgetränken und Fertiggerichten aller Art für den schönen, weichen, lieblichen Geschmack sorgt, werden sie es arglos essen. Das tun wir teilweise jetzt schon, wenn auch in wesentlich geringeren Mengen. Viele Fruchtjoghurts, süße Brotsorten und Limonaden, Soßen und Eiscremes enthalten bereits Anteile an Isoglukose. In einer Flasche Cola sorgen 65 Gramm HCFS für den süßen Geschmack.
In der regionalen, konventionellen Landwirtschaft werden als Wirkstoffe in Mineraldüngern und Pestizide sog. Endokrine Disruptoren (s.a. Umweltbundesamt, Wikipedia) die Insekten töten:
mögliche Folgen für Menschen (Futtermittel in der Tierzucht?) angefangen bei Adipositas, auch im Kindesalter, Diabetes, Autoimmunerkrankungen u.a. sind bereits nachgewiesen. Diese hormonaktiven Substanzen in der Lebensmittelindustrie und der Pharmaindustrie werden ohne Verantwortung (Haftung) für Ihre Folgen kommerziell eingesetzt.
Interessanter Beitrag in ARTE zur Ernährung und unserer Gehirnleistung hier->
Macht ein zu hoher Fruktoseverzehr krank, Futter für Krebszellen? (ETH Zürich)
Fructosearme Obstsorten: Acerola, Baumstachelbeere, Brombeere, Holunder, Kochbanane, Limette, Longan, Moosbeere, Sanddorn, Sauerkirsche, Zitrone, Zwetschge
... und zum Süßen Traubenzucker (=reine Glucose, Nahrung fürs Gehirn) ...
Ein häufigstes Thema in der Ernährungsberatung:
Kreuzallergien auf Pollenallergien: Kreuzallergene, die häufig in alltäglichen Nahrungsmitteln zu finden sind, beachten und eliminieren, verringert meist die Symptome und verbessert das Allgemeinbefinden. Mit 2-3 Beratungsterminen lassen sich häufig erhebliche Verbesserungen des Allgemeinbefindens erreichen. Für Betroffen von Birkenpollenallergie können folgen Nahrungsmittel Kreuzallergien auslösen:
aufgrund der Komplexität, ist es sinnvoll für Betroffene eine qualifizierte Ernährungstherapeutin aufzusuchen.
Sodbrennen
Sodbrennen ist immer ein Signal, dass die Betroffenen aktiv werden müssen, zum einen ist die Hilfe von qualifizierten Ernährungstherapeuten ein Weg, aber auch der Gang zum Chirurgen kann dauerhaft helfen. In Deutschland gibt es inzwischen einige Refluxzentren, meine Klienten schicke ich bei Bedarf dort hin. Insbesondere die schlechte Lebensqualität durch Schmerzen aber auch das erhöhte Auftreten von Speiseröhrenkrebs, soll uns alle dazu bringen, diese Thema nicht klein zu reden!
PI-IBS: Rome Foundation Working Team Report on Post-Infection Irritable Bowel Syndrome
Ernährungsumstellung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
- Morbus-Crohn, rheumatoide Arthritis und Psoriasis -
Seit vielen Jahren unterstütze ich Patienten mit chronischen Entzündungen und Schmerzen sehr erfolgreich. Neuere Untersuchungen bestätigen den "altbewährten" Ansatz. Falls Sie davon betroffen sind, können Sie folgenden Artikel von mir lesen:
Ernährung bei chronischen Schmerzen
und einen Termin zur Beratung vereinbaren.
Ernährung, Gesundheit und Umwelt von Prof. Claus Leitzmann ->
Was uns nährt ->
1.
Nach Vereinbarung
Telefon: (+49) 7531 9217133
Fax (+49) 32121487137
info@ernaehrungsforum.eu
Gabriele H. Wolf
Emmishoferstraße 5
78462 Konstanz
Barrierefreier Zugang
Beratung Therapie Seminare Vorträge Betriebliche Gesundheit Redaktionelle Beiträge